Was wir anbieten

Wir sind vielseitig und fruchtig. Neben den Erdbeeren, die den Hauptanteil unseres Angebots ausmachen, werden in der Beerenland AG unter anderem auch Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Grünspargeln geerntet.

Es ist unser Anliegen, keine Früchte und kein Gemüse zu verschwenden. Wenn es also einmal zu viele Erdbeeren gibt, die nicht verkauft werden können, verarbeiten wir sie weiter zu Konfitüre oder Sirup. Zum einen bleiben die Früchte auf diese Weise erhalten, zum anderen hat man mit ihnen auch im Winter ein Stückchen Sommer auf der Zunge.

Etwas edler und exklusiver geht es beim Alkohol zu und her. Wir liefern die Erdbeeren nach Ellikon, wo der Erdbeer- und der Schaumwein in der Weinkellerei von Paul Gasser entstehen.

Die Beerenland AG wird jährlich genau geprüft, um die SwissGAP-Zertifizierung jedes Jahr aufs Neue zu erhalten.

Erdbeeren

Auf rund zwölf Hektaren werden die Erdbeeren angebaut. Einen Teil der Jungpflanzen ziehen wir selber in unserem sogenannten «Kindergarten», den Rest kaufen wir in der Schweiz oder im nahen Ausland. Dank der Folientunnel und Hochlagen dauert die Erdbeersaison bei uns nicht nur sechs Wochen, sondern von Mai bis Ende Oktober.

Wir sind stets darum bemüht, die besten Erdbeersorten je nach Anbauart auszusuchen. Unsere heurige Auswahl: Clery, Joly, Flair, Falco, Verdi, Aprica, Hademar, Harmony und Mara des Bois.

Mara de Bois

Mara des Bois

Mara des Bois ist eine exzellente Monatserdbeere mit ausgeprägtem Walderdbeerenaroma. Die französische Sorte trägt an einem sonnigen Standort von Juni bis Oktober. Dank ihrem einmalig guten und intensiven Aroma sind die Mara des Bois zum Inbegriff von Delikatessen-Erdbeeren geworden. Mara des Bois sind in der französischen Feinkost verbreitet und geniessen in der Westschweiz entsprechende Bekanntheit.

Die Frucht der Mara des Bois ist kleiner als eine «normale» Erdbeere und etwas dunkler in der Farbe. Wichtig ist der richtige Erntezeitpunkt, da das volle Walderdbeeraroma erst bei ganz reifen Früchten zum Tragen kommt. Die Früchte sind nicht geeignet für lange Transportwege, da sie druckanfällig und kaum lagerfähig sind.

Grünspargel

Die Spargelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse, wie auch Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Bereits von den alten Ägyptern und Griechen wurden Spargeln als «Aspharagus» genossen.

Physiologisch gesehen sind grüne und weisse Spargeln die gleichen Pflanzen; der Unterschied liegt allein in der Kultivierung. Während der weisse Spargel unterirdisch wächst und somit bleich bleibt, wächst der grüne Spargel über der Erdoberfläche und wird grün. Hierzulande werden hauptsächlich Grünspargeln angebaut, das trifft auch auf die Beerenland AG im Gimmiz, Walperswil zu.

Von Mitte April bis zum längsten Tag im Jahr haben wir täglich frische Grünspargeln.

Himbeeren

Himbeeren

Wussten Sie, dass Himbeeren zur Familie der Rosengewächse gehören? Dass sie ursprünglich als Beere der Hirschkuh benannt wurde? Oder dass sie bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt ist?
Der Gehalt an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäuren soll die Abwehrkräfte – unser Immunsystem – und die Wundheilung fördern.

Unsere Himbeeren sind von Mitte Juni bis Ende September reif. Sie können auf Bestellung bei uns bezogen werden.

Süssmost

Der Süssmost wird zu hundert Prozent aus unseren eigenen Äpfeln hergestellt. Richtig gelagert und gebraucht sind die 5-Liter-Packungen auch längere Zeit haltbar. Zudem sind bei uns auch Packungen à 180 ml erhältlich.

Rezept Süssmostcrème

Folgende Zutaten für 4 Personen:
4 dl Süssmost, 1,5 EL Stärkemehl, 1 dl Süssmost, 2 Eier oder 4 Eigelb, 20 g Zucker, Wenig Zitronenschale, Zitronensaft nach Bedarf, 1 Eiweiss geschlagen 1 dl Rahm geschlagen

Zubereitung:
4 dl Süssmost aufkochen, das Stärkemehl in 1 dl Süssmost anrühren und zum restlichen Süssmost beigeben, kurz kochen lassen. Hitze reduzieren, Eier und Zucker verrühren und dazugeben, die Crème knapp vor das Kochen bringen. Vom Herd nehmen, Zitronenschale und Zitronensaft nach Bedarf beigeben, danach erkalten lassen. Das geschlagene Eiweiss und den geschlagenen Rahm vor dem Servieren darunter heben. Mit einem Tupf Rahm und frischen Apfelschnitzen garnieren.

Erdbeerschaumwein

Der Vin Mousseux de Fraise ist ein Erdbeerschaumwein, der nach dem traditionellen Verfahren der Champagnerproduktion hergestellt wird. Unser Vin Mousseux wird hundertprozentig aus eigenen Erdbeeren erzeugt.

Sonstiges

Was es sonst noch bei uns gibt:

  • Sirup aus Mara des Bois vom Sirupier de Berne
  • Konfitüre aus Mara des Bois
  • Elstarringli
  • Getrocknete Erdbeeren und Mara des Bois
  • Erdbeerschnaps